Im Rahmen eines spannenden Projekttages besuchten die Schülerinnen und Schüler des Technikprofils der Geschwister-Scholl-Schule das ROYOUTH Center. Unter dem Motto „Bau dir deine eigene Windturbine“ stellten sie sich einer besonderen Herausforderung: Mit einfachen Materialien wie Pappe, Holz, Styrodur und Heißkleber sollten funktionsfähige Mini-Windkraftwerke entstehen.
In kleinen Teams entwickelten die Teilnehmenden zunächst eigene Konstruktionspläne und überlegten, wie eine möglichst gleichmäßige und stabile Rotation der Rotorblätter gelingen kann. Welche Form und welches Material sind am besten für die Rotorblätter geeignet? Wie viele Rotorblätter braucht es für einen optimalen Lauf? Diese Fragen wurden diskutiert, getestet und kreativ gelöst.
Für die Stromerzeugung sorgte ein selbst gebauter Generator, bestehend aus Magneten, die auf einer rotierenden Scheibe befestigt wurden, und Kupferspulen, die auf einer Bodenplatte angebracht und verlötet wurden. Mit viel Geschick und Teamarbeit setzten die Gruppen ihre Windturbinen zusammen und optimierten die Konstruktionen, um eine möglichst stabile Rotation zu erreichen.
Zum Abschluss des Projekttages wurden die Windkraftwerke an ein Oszilloskop angeschlossen und die erzeugte Spannung gemessen. Das erfolgreichste Modell erreichte eine beeindruckende Spitzenspannung von 3,37 Volt – ein tolles Ergebnis, auf das alle Beteiligten stolz sein können!
Ein erlebnisreicher Tag, der Technik, Teamarbeit und kreatives Denken miteinander verband.