Präventionsveranstaltung zum Thema VAPES

Am 13. und 19. Mai fand an der Geschwister-Scholl-Schule eine wichtige Präventionsveranstaltung für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 und 8 statt. Im Mittelpunkt stand ein Thema, das in der Lebenswelt vieler Jugendlicher zunehmend an Bedeutung gewinnt: sogenannte VAPES – elektronische Zigaretten, die oft mit harmlos wirkenden Aromen und bunten Designs daherkommen, in Wahrheit aber ernste gesundheitliche Risiken bergen.
Als Referent konnte die Schule Moritz Lindstedt von der Fachambulanz Sucht der Diakonie Emsland gewinnen. Der erfahrene Suchtpräventionsexperte arbeitete jeweils zwei Unterrichtsstunden intensiv mit den einzelnen Klassen. Dabei ging es nicht nur um die Vermittlung von Fakten, sondern auch um den offenen Austausch, das Hinterfragen von Mythen und das gemeinsame Reflektieren von Konsumverhalten.

In anschaulichen Beispielen erklärte Herr Lindstedt, welche gesundheitlichen Gefahren von VAPES ausgehen – etwa durch enthaltene Schadstoffe, das Suchtpotenzial von Nikotin und die Auswirkungen auf das sich noch entwickelnde Gehirn Jugendlicher. Besonders eindrücklich war die Auseinandersetzung mit der sozialen und psychischen Komponente des Konsums: Warum greifen Jugendliche zu E-Zigaretten? Welche Rolle spielen Gruppenzwang, Werbung und falsche Vorbilder?

Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich engagiert und interessiert. Viele nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen, eigene Erfahrungen zu schildern oder ihre Haltung zum Thema zu hinterfragen. Wir danken Moritz Lindstedt herzlich für seinen Besuch und sein Engagement. Solche Präventionsangebote sind ein wichtiger Bestandteil unserer schulischen Arbeit, um Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken und sie auf dem Weg zu einem gesunden, selbstbestimmten Leben zu begleiten.